Wir präsentieren stolz Münchens größten Adventskranz
Ein kalter Winterabend im November. Julia und Lukas bahnen sich mit ihren Kindern Tanja und Alexander einen Weg durch die kalten Straßen Sendlings. Das Wetter ist unwirtlich, die Kinder frieren und haben Hunger. Vorne am Harras sehen sie plötzlich helles Licht. Tanja darf Alexander in seinem Kinderwagen schieben. Je näher sie dem Licht kommen, desto mehr können Sie wahrnehmen.
Sie hören leise weihnachtliche Musik und können verschiedene, wohlriechende Düfte wahrnehmen.
Jetzt haben sie ihr Ziel erreicht: Die Lichter am Harras. Ein großer Bogen mit einem Schild heißt sie „Herzlich willkommen!“
Daneben können Sie den Brunnen sehen, der nicht nur trist mit Holzbrettern abgedeckt ist. Ein riesiger Adventskranz mit echtem Grün und farbigen Bändern umrandet den Brunnen. An vier Seiten stehen ausgehöhlte Birken, die an Kerzen erinnern. Oben an den Birken brennt Licht. Später sollen sie erfahren, dass der Kranz nachhaltig aus Grünabfällen gebunden und von Mitarbeiter(innen) eines Landschaftsverschönerungsvereins dekoriert worden ist.
Neben dem Brunnen entdecken Sie eine heimelige Hütte. Sie gehört der Südtiroler Familie Atz und sie verkauft dort selbstgemachten Glühwein, Südtiroler Spezialitäten wie Schüttelbrot und Speck. Im angrenzenden Teil der Hütte gibt es wunderschöne Südtiroler Schnitzereien.
Weiter vorne steht das weihnachtliche Postamt. Julia und Lukas lesen ihren Kindern vor, dass sie Briefe an das Christkind schreiben und hier abgeben können. Neben der Briefabgabestelle kann man hier allerlei Souvenirs erwerben.
Alexander quengelt. Er hat Hunger. Tanja schiebt ihn über den weihnachtlich beleuchteten Platz. Alle Hütten und auch der Markt sind in warmes LED-Licht getaucht.
Alexander kann sich gar nicht entscheiden, was er essen möchte, so groß ist die Auswahl:
Es gibt einen Grillstand, dort steht eine Hütte mit Suppen und Eintöpfen, da drüben ein Stand mit Käsespätzle, und ein Stück weiter vorn verkauft Barbara ihre Südtiroler Speck- und Spinatknödel.
Julia als Vegetarierin ist begeistert: Es gibt eine reichliche Auswahl an nicht-tierischen Leckereien.
Auch Lukas freut sich: An jedem Essensstand gibt es eine Auswahl aus biologischem oder regionalem Anbau.
Nachdem alle mit Essen versorgt sind, nehmen Julia, Lukas und Tanja an einem der überdachten Weinkisten Platz. Vor Ihnen steht eine hölzerne Kabeltrommel als Tisch, die mit einer Tischdecke verziert ist. Alexander isst in seinem Kinderwagen. Sie fühlen sich richtig wohl.
Nachdem sie gegessen haben, gehen sie ein Stück weiter. Plötzlich entdeckt Tanja ein Karussell. Während Tanja und Alexander ihre Runden drehen dürfen, holen sich Lukas und Julia einen wohlschmeckenden Glühwein beim „Kirchenwirt“. Dieser steht in der Nähe einer hell erleuchteten nachgebauten Kirche, die in der Mitte des Platzes steht.
Dort erhalten sie gegen eine kleine Spende auch Teilnahmekarten für den Sendlinger Bergweihnachts-Adventskalender.
Nachdem sie die Kinder wieder eingesammelt haben, besuchen sie die Krippe neben der Kirche. Die Eltern können die Bitten ihrer Kleinen nicht abschlagen und so gibt es für Tanja einen Nutella-Bananen-Crêpe und für Alexander Schoko-Früchte. Als sie an der Bühne angekommen sind, hören sie die zauberhaften Klänge eines Kinderchors. Wie Julia dem Programmheft entnimmt, spielen täglich hauptsächlich Chöre und Künstler aus Sendling und München. Sie schlendern mit leuchtenden Augen weiter. Überall stehen dekorierte Weihnachtsbäume. Es sieht aus wie in einem weihnachtlichen Bergdorf. An verschiedenen Ständen gibt es Handwerk zu sehen.: Kunst in Sendling betreibt eine Hütte mit fantastischen Bildern, Werken und Skulpturen. Daneben steht der Stand von Slyrs, die am Tegernsee Whiskey destillieren und auch an ihrem Stand eine kleine Show-Destille stehen haben. Himmlisch!
Oh, es ist schon 20 Uhr. Gleich beginnt die Verlosung aus dem Adventskalender: Thomas betritt die Bühne und fragt im Publikum nach einem/einer Freiwilligen, der an diesem Tag die Losfee spielen möchte. Er erklärt den anwesenden Besuchern, dass die gesammelten Spenden für die Teilnahmekarten an eine vom Bezirksausschuss bestimmte caritative Einrichtung gehen werden. Nun beginnt die Verlosung. Julia, Lukas, Tanja und auch Alexander schauen gespannt, ob auch ihr Los gezogen wird. Nachdem sich einige Gewinner schon über Bratwürste, Restaurantgutscheine, Eintrittskarten für ein Eishockey-Spiel der Red Bulls München sowie für das GOP-Variete-Theater München freuen konnten, kommt nun der Hauptpreis des heutigen Tages. Einer von zahlreichen Hotelaufenthalten in einem 4 bis 5-Sterne-Hotel in Südtirol. Dieses Mal hat eine andere Familie gewonnen. Aber das trübt den Ausflug nicht. Zufrieden und glücklich lächelnd gehen Julia, Lukas, Tanja und Alexander nach Hause. Julia ruft zuhause gleich ihre Eltern an, um für den kommenden Sonntag einen Christkindlmarkt-Besuch zu vereinbaren. Tanja und Alexander berichten am nächsten Tag aufgeregt ihren Kindergartenfreunden von ihrem gestrigen Besuch auf der Sendlinger Berg-Weihnacht.
Hoffentlich dürfen auch SIE, lieber Leser(in) bald auf die Sendlinger Berg-Weihnacht
Anschrift:
Am Harras, 81373 München
Wir bitten sie, auf die Anfahrt mit dem Auto zu verzichten und eines der zahlreichen öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, die direkt an der Sendlinger Bergweihnacht halten:
S 7
U 6
Buslinien:
Die Haltestelle Harras befindet sich in der Zone M.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.